AGB & DATENSCHUTZ
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung der Puhm GmbH
Allgemeines
Unsere AGB gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung, folglich auch für zukünftige Verträge, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf Bezug genommen wird.
Angebote
Diese AGB sind Bestandteil sämtlicher Angebote und Verträge, welche von uns abgegeben und abgeschlossen werden, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf Bezug genommen wurde. Abweichungen sind nur dann gültig, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Mit der Abgabe einer Bestellung anerkennt der Käufer ausdrücklich die Wirksamkeit dieser AGB als Vertragsinhalt. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag kommt erst mit Versendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung durch uns zustande. Unsere Rechnung gilt als Auftragsbestätigung, wenn zuvor keine schriftliche Bestätigung des Auftrages erfolgt ist. Widersprechende Geschäftsbedingungen des Käufers haben keine Wirksamkeit; diese AGB gelten auch dann, wenn sie den Geschäftsbedingungen des Käufers widersprechen. Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und der Auftragsbestätigung haben die Bestimmungen der Auftragsbestätigung Vorrang.
Preis
Die Preise verstehen sich exklusive Umsatzsteuer und Verpackung in Euro ab Werk des Lieferers, sofern keine andere Währung vereinbart ist und sind freibleibend. Wird gegen unsere Rechnung binnen 2 Wochen kein begründeter schriftlicher Einspruch erhoben, gilt sie als angenommen.
Besteller innerhalb der Europäischen Union haben bei Vertragsabschluss ihre UID-Nr. bekannt zu geben.
Lieferbedingungen
Mit Verladung und Versand geht in allen Fällen die Gefahr auf den Käufer über. Alle Waren werden auf Gefahr des Käufers versandt. Der Versand erfolgt in Übereinstimmung mit den Transportbedingungen der jeweiligen Verkehrsträger. Die Wahl eines angemessenen Versandweges und der Versandart bleibt dem Lieferer vorbehalten. Teillieferungen sind dem Verkäufer gestattet. Geringfügige Lieferfrist-Überschreitungen von bis zu 3 Werktagen hat der Käufer zu akzeptieren, ohne dass ihm ein Schadenersatzanspruch oder ein Rücktrittsrecht zusteht.
Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug fällig. Zahlungen haben nur an den Verkäufer in Form von Überweisungen zu erfolgen. Werden im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung eines Vertrages oder einer diesbezüglichen Änderung Steuern, Abgaben oder Gebühren fällig, trägt diese der Käufer. Die Zurückbehaltung von Zahlungen durch den Käufer ist unzulässig.
Verzugszinsen und Mahn- und Inkassospesen
Selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug des Käufers sind wir berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verrechnen. Der Käufer verpflichtet sich weiters zum Ersatz aller mit der Geltendmachung der Forderung verbundenen Mahnspesen, Kosten und Barauslagen, insbesondere Inkassogebühren und Rechtsanwaltskosten.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises samt Nebengebühren unser Eigentum. Für den Fall der Weiterveräußerung der in unserem Vorbehaltseigentum stehenden Ware wird vereinbart, dass damit zugleich die Kaufpreisforderung an uns abgetreten wird.
Gewährleistung
Die Ware ist nach Erhalt unverzüglich zu untersuchen. Dabei festgestellte Mängel sind ebenso unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 8 Tagen nach Übergabe der Ware unter Bekanntgabe von Art und Umfang des Mangels der Puhm GmbH schriftlich bekannt zu geben. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 6 Monate. Den Käufer trifft die Beweislast dafür, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war. Bei gerechtfertigter Mängelrüge ist die Puhm GmbH berechtigt, einen allfälligen Preisminderungsanspruch durch Verbesserung oder Ersatzlieferung anzuwenden. Darüber hinausgehende Gewährleistungsansprüche (insbesondere das Recht auf Wandlung) bestehen nicht. Die beanstandete Ware darf in allen Fällen nur mit vorheriger Genehmigung des Verkäufers zurückgesandt werden. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn und Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet. Werden mindere Qualitäten geliefert, ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Schadenersatz
Schadenersatzansprüche für Sachschäden sind ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, die Puhm GmbH hätte derartige Ansprüche vorsätzlich oder grob fahrlässig begründet. Allfällige Ersatzansprüche des Käufers sind mit dem Nettowarenwert begrenzt. Der Käufer trägt die Beweislast für sämtliche Voraussetzungen des Schadenersatzanspruches, insbesondere für Verursachung und Verschulden.
Produkthaftung
Allfällige Regressforderungen, die der Käufer oder Dritte aus dem Titel „Produkthaftung“ gegen die Puhm GmbH richten, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verursacht worden ist.
Ladungssicherung
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Abholung der Ware aus dem Werk der Frachtführer und in dessen Auftrag der Fahrer für die sachgemäße Verladung und die Ladungssicherung alleinverantwortlich ist.
Vertraulichkeit
Der Käufer verpflichtet sich zur Geheimhaltung des ihm aus der Geschäftsbeziehung zugegangenen Wissens Dritten gegenüber.
Teilwirksamkeit
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein, bleiben alle übrigen Bestimmungen dessen ungeachtet rechtswirksam und vereinbart. Die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die wirksam und durchsetzbar ist und dem wirtschaftlichen von den Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses Gewollten am ehesten entspricht.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Zahlungs- und Erfüllungsort ist der Sitz der Puhm GmbH in 2165 Drasenhofen. Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Korneuburg. Die Vertragssprache ist deutsch.
Stand: Jänner 2021
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
KONTAKT MIT UNS
Puhm GmbH
Amtsstraße 11
A-2165 Drasenhofen
Tel: 0043 699 14507620
E-Mail: office@puhm.eu
Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Schreiben erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
ZWECKBINDUNG, RECHTSGRUNDLAGE, SPEICHERDAUER SOWIE DATENEMPFÄNGER
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservice und für Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung (z.B. Onlineeinkauf), berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Newsletter, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- (Version 1, Seite 2 von 5) und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
Im Rahmen des Betreibens unserer Websites beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter gabi@puhm.eu anfragen.
DATENSICHERHEIT
Die Puhm GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Aus technischen Gründen werden unter anderem folgende Nutzungsdaten, die der Internetbrowser eines Users an den Webserver übermittelt, erfasst:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus der User unsere Internetseite besucht („Referrer URL“)
- Website, die der User besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internetprotokoll (IP-Adresse des Rechners des Users)
Diese Daten werden getrennt von eventuell bekanntgegebenen Userdaten (insbesondere Namen, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer) gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Telefonnummer […] des Käufers. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
COOKIES und GOOGLE ANALYTICS
Die Puhm GmbH verwendet zur Verbesserung und Optimierung des Webauftritts Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Users gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den User ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Puhm GmbH hat für die Website „_anonymizeIp()“ aktiviert; mit dieser Erweiterung werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, und nur noch eine grobe Lokalisierung ermöglicht: Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse eines Users von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die im Zuge des Einsatzes von Google Analytics erhobenen Informationen als Dienstleister für die Puhm GmbH benutzen, um die Benutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Puhm GmbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser eines Users übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung der puhm.eu und bigbag-puhm.at Websites erklärt sich der User mit der Verwendung der über ihn erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. User können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse), deren Überlassung an Google als Dienstleister sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzerdaten werden für die gesetzlich vorgeschrieben Frist gespeichert.
GOOGLE TAG MANAGER
Für unsere Webseite verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
GOOGLE SIGNALS
Diese Website nutzt auch die technische Erweiterung „Google Signals“, die ein Cross Device Tracking ermöglicht. Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Besucher sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Auch dann werden uns aber keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym. Wenn Sie die Nutzung von „Google Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
GOOGLE ADS
Wir nutzen Cookies um Nutzerpools für Google Ads von Besuchern bestimmter Bereiche dieser Website zu erstellen. Auf diese Weise können wir die Performance unserer Google Ads-Anzeigen in den Google Suchergebnissen verbessern und wiederkehrende Besucher, die sich bereits mit dieser Website befasst haben, verstärkt ansprechen. Die Nutzer in den Google Ads Nutzerpools bleiben anonym und es können keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten gezogen werden. Mehr Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
FACEBOOK PIXEL (EIN PRODUKT DER META PLATFORMS, INC.)
Wir nutzen einen Facebook-Pixel des sozialen Netzwerks Facebook. Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir nachvollziehen, wie unsere Marketingmaßnahmen auf allen Meta Plattformen (voriwegend Facebook und Instagram) angenommen werden und ggf. Optimierungsmaßnahmen treffen. Der Nachverfolgungszeitraum von Nutzern, die per Klick über eine unserer Facebook-Werbeanzeigen auf diese Website gelangt sind, umfasst bis zu 180 Tage. Falls Sie die Cookie-Speicherung für Meta (ehemals Facebook) deaktivieren möchten, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte nutzen Sie für nähere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers. Die erhobenen Daten bleiben anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta Platforms Ireland Limited Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Consent Management Tool jederzeit verwalten sowie widerrufen.
LEADPAGES
Zur Erstellung und Ausspielung von Landingpages nutzen wir das Tool Leadpages der Leadpages (US), Inc. Leadpages stellt webbasierte Software zur Verfügung, die es Kunden ermöglicht, Landingpages, Verkaufsseiten, Pop-ups und andere Konversionsseiten zu erstellen und Marketingaktivitäten zu automatisieren. Für die Sammlung und Analyse der User-Daten unserer Landingpage-Besucher sind auf den Leadpage-Seiten die oben angeführten Analyse-Tools Google Analytics, Google Tag Manager und Facebook Pixel implementiert. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.leadpages.com/privacy
HEYFLOW
Wir haben Formulare von Heyflow auf dieser Webseite und/oder unseren Leadpages-Landingpages eingebunden. Anbieter ist die Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg. Heyflow stellt eine Technologie für die Erstellung von Online-Interaktions-Tools (Klick-Funnel) zur Verfügung, mit deren Hilfe sich (potenzielle) Kunden, Bewerber oder sonstige Dritte mit uns in Verbindung treten können.
Alle Anfragen werden in den Systemen von Heyflow in unserem Auftrag verarbeitet. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Heyflow geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Heyflow die Daten DSGVO-konform und ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet. Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von Heyflow unter https://Heyflow.app/de/datenschutz entnehmen.
Die Verarbeitung dieser Daten mit Hilfe von Heyflow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst interaktiven und benutzerfreundlichen Kommunikation mit Anfragenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
GOOGLE MAPS
Wir benutzen Google Maps zur Darstellung der Anreise Karte. Betreiber ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich einverstanden zur Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der automatisch erhobenen und von Ihnen eingegebenen Daten. Google Maps Nutzerbedingungen: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
YOUTUBE
Wir binden auf einigen Seiten eigene Videos ein und nutzen dafür den Anbieter bzw. die Plattform YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sobald Sie auf den Play-Button klicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Sind Sie währenddessen bei YouTube angemeldet, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Bezüglich eventueller Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube betonen wir, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind.
Von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf Punkt 6 in dieser Datenschutzerklärung.
KONTAKTFORMULAR
Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
IHRE RECHTE
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen (Puhm GmbH, Gabi Puhm, 2165 Drasenhofen, Amtsstraße 11) über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Bitte wenden Sie sich zur Auskunftserteilung an:
Puhm GmbH, Gabi Puhm, A-2165 Drasenhofen, Amtsstraße 11, Tel: 0043 699 1450 7620, E-Mail: gabi@puhm.eu
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.