Joachim arbeitet am Schreibtisch

Blog

Allgemein

16. Juni 2025

Vom Weinviertel in die Zukunft

Zum Weltumwelttag berichtet die NÖN über unseren Beitrag zu echter Kreislaufwirtschaft. Worüber wo anders noch diskutiert wird, gestalten wir in Drasenhofen schon heute nachhaltige Kunststofflösungen.

Zum Weltumwelttag am 05.Juni 2025 erschien ein Artikel über unser Unternehmen in der NÖN – der regionalen Wochenzeitung für Niederösterreich. Noch bevor wir selbst ein Exemplar in Händen hielten, erreichten uns bereits erste Rückmeldungen: „Der Artikel über euch ist super!“ Die durchwegs positive Resonanz hat uns gezeigt: wir sind am richtigen Weg! Unser Ziel des Kunststoffkreislaufes kann nur funktionieren, wenn das Wissen, Interesse und Wille einen positiven Schritt in Richtung echte Nachhaltigkeit auch in der Bevölkerung da ist.

Umso dankbarer sind wir für den gelungenen Artikel in unserer Regionalzeitung. Die NÖN (Niederösterreichische Nachrichten) macht immer wieder vermeintlich verborgene Schätze aus der Region sichtbar. Die Sonderseiten zum Weltumwelttag waren somit die perfekte Gelegenheit uns, Puhm Green GmbH vorzustellen: ein wachsendes 4-Personen Unternehmen, dass sich auf Nachhaltigkeit, Recycling und echte Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat – und das bereits seit 17 Jahren.

 

Kreislaufwirtschaft beginnt nicht in Brüssel – sondern in Drasenhofen

Während auf europäischer Ebene an Strategien zur Plastikreduktion gearbeitet wird, wird bei uns in Drasenhofen längst umgesetzt, was andernorts noch diskutiert wird. Unser System denkt Verpackung neu und übernimmt Verantwortung direkt vor Ort – mit echten, geschlossenen Materialkreisläufen und Recyclinglösungen, die ökologisch wie wirtschaftlich Sinn machen.

„Am Ende gewinnt nur, wer den Wert des Abfalls erkennt“, wird Joachim Puhm, Geschäftsführer und technischer Kopf bei Puhm Green GmbH, nicht müde zu erwähnen.

Für uns ist nachhaltige Kunststoffwirtschaft keine Utopie. Sie ist unser tägliches Tun – mit klarem Fokus auf Ressourcenschonung, Wiederverwertbarkeit und regionale Wertschöpfung.

Nachhaltigkeit braucht nicht nur Technologien, Konzepte und Gesetze sondern auch Menschen, die hinschauen und Partner, die mitgestalten. Und natürlich auch Medien, die aufzeigen, was alles schon umgesetzt wird – auch am Ende des Weinviertels, kurz vor der Grenze zu Tschechien, im kleinen Drasenhofen.

Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft beginnt überall dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen: auch hier bei uns im Weinviertel.