DER RECYCLING-KREISLAUF
Eines unserer vorrangigen Ziele ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Wir führen verschiedene Arten von Plastikabfall aus Industrie, Handel und Gewerbe dem Recycling-Kreislauf zu. Aus dem größten Teil des Kunststoffes entstehen wieder neue Produkte aus 100 Prozent Recycling-Material. Und warum machen wir das? Weil wir so gemeinsam mit den Unternehmen zur Rohstoffsicherung und zum Klimaschutz beitragen. Nachfolgend erfahren Sie mehr über Recycling-Prozesse und Produkt-Kreisläufe.
Wie funktioniert der Kunststoff-Kreislauf?

- Sind alle >> Abnahmekriterien erfüllt, kaufen wir Ihren Produktionsabfall aus LDPE und PP, Ihre Folien, Mahlgüter, Rollen oder gebrauchten Big Bags gegen eine angemessene Vergütung an und sorgen für eine unkomplizierte und verlässliche Abholung des Materials.
- Danach wird der Kunststoff, falls nötig, sortiert und gepresst und zur Recycling-Anlage gebracht.
- Dort wird er gereinigt, zerkleinert und zu Regenerat verarbeitet.
- Aus diesem können nun wieder neue Produkte, z.B. Folien, Bänder oder Müllsäcke, entstehen.
Und was sagt GF Joachim Puhm dazu? >> Zum Interview
Das Besondere bei Puhm Plastics & Recycling
Wir entwickeln auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Abfall-Lösungen und recycelte Kunststoff-Artikel, die sie wieder in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Auch diese können wieder dem Recycling zugeführt werden. Der geschlossene Kreislauf spart wertvolle Ressourcen ein und reduziert klimaschädliche Emissionen sowie den Energiebedarf.
So profitieren alle nachhaltig: die Unternehmen, die Umwelt und unsere zukünftigen Generationen!
BEISPIELE FÜR KUNSTSTOFF RECYCLING

Recycling-Kreislauf LDPE-Folie
Wir verwerten Ihren LDPE Abfall und stellen daraus eine hochwertige Folie her. Diese ist auch das Ausgangsmaterial für unsere >> Recycling-Säcke.

Recycling-Kreislauf Big Bags
Alte beziehungsweise gebrauchte Big Bags aus Polypropylen sind sehr gut recyclingfähig und werden in der Recycling-Anlage zu Verpackungsbändern verarbeitet.
Unser Tipp: Film über Plastik Recycling
Sehen Sie sich auch unseren Film über den Weg des Plastiks durch die Recycling-Anlage an. Wir begleiten dort Big Bags vom Lager bis zum fertigen Regranulat, aus dem wieder neue Produkte entstehen. >> Jetzt Youtube-Video ansehen (Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf der Seite AGB & Datenschutz.)
Haben Sie gewusst?
%
soll die Recycling-Quote bei Kunststoff bis 2030 in Österreich betragen. Derzeit liegt der Anteil bei ca. 30 Prozent. Unterstützen Sie uns dabei, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und dieses Ziel zu erreichen!
Millionen Tonnen Plastik werden jährlich in Österreich produziert. 1 Tonne recycelter Kunststoff reduziert gegenüber Neuware 1,45 bis 3,2 Tonnen Treibhausgase in Form von CO2-Äquivalenten.
%
recycelter Kunststoff stecken in unseren Produkten. Wir bieten Ihnen Säcke für die Sammlung von schweren Lasten oder Problemstoffen, für Leichtverpackung und Restmüll sowie Abdeckfolien.
Wir leben Know-how.
Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner rund um Ankauf, Verwertung & Recycling von Plastik.